UNESCO Projekttage 4a und 4b

Ein Blick in Geschichte und Demokratie

Im Rahmen der jährlich stattfindenden UNESCO-Projekttage unternahmen die Klassen 4A und 4B eine spannende Exkursion nach Wien, um bedeutende historische und politische Stätten zu erkunden.

Der erste Programmpunkt führte die Schülerinnen und Schüler in den Stephansdom, eines der bekanntesten Wahrzeichen Österreichs. Neben der beeindruckenden Architektur erhielten sie spannende Einblicke in die Geschichte des Doms und erkundeten die geheimnisvollen Katakomben, die viele faszinierende Geschichten aus der Vergangenheit erzählen.

Anschließend besuchten die Klassen das österreichische Parlament. Dort vertieften sie ihr Wissen über Demokratie, den Gesetzgebungsprozess und die Arbeitsweise des Nationalrats und Bundesrats. Neben den inhaltlichen Aspekten beeindruckte auch die prachtvolle Architektur des historischen Gebäudes.

Die UNESCO-Projekttage boten den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben und ein tieferes Verständnis für die demokratischen Prozesse unseres Landes zu entwickeln.